Gültige Normen und Richtlinien

Baustromverteiler

Gültige Normen und Richtlinien

1. Normen bzw. Richtlinien für die Errichtung elektrischer Anlagen auf Baustellen
DIN VDE 0100-704 (VDE 0100 Teil 704) : 2007-10 (Übergangsfrist bis 2021-05-18)
DIN VDE 0100-704 (VDE 0100 Teil 704) : 2018-10

2. Normen bzw. Richtlinien für das Betreiben elektrischer Anlagen auf Baustellen
DIN VDE 0105-100 (VDE 0105 Teil 100) : 2015-10

DGUV Vorschrift 1 "Grundsätze der Prävention"
DGUV Vorschrift 3 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“
BGI/GUV-I 608 "Auswahl und Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel auf Bau- und Montagestellen" [1.455 KB]

Zusammenfassung wichtiger Anforderungen an Baustromverteiler:

  • für alle Steckdosenstromkreise bis einschließlich 32A müssen Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCD) mit einem Bemessungsdifferenzstrom kleiner/gleich 30 mA vorhanden sein
  • für alle Steckdosenstromkreise >32A müssen Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCD) mit einem Bemessungsdifferenzstrom kleiner/gleich 500 mA vorhanden sein.
  • Drehstromsteckdosen bis einschließlich 63 A müssen mit einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) vom Typ B in Übereinstimmung mit EN 62423 geschüzt werden. Ausgenommen sind Schutzkontaktsteckdosen und Drehstromsteckdosen größer/gleich 125 A, sofern an diesen keine Verbraucher mit Frequenzumrichter betrieben werden.
  • es muss eine Trenneinrichtung vorhanden sein, die absperrbar ist.
  • die Schutzart des Baustromverteilers bei geschlossener Tür muss mindestens IP44 betragen, die Schutzart einer Bedienungsfront hinter einer Tür darf nicht geringer sein als IP21.
  • Wichtig: Informationen zur DIN VDE 0100-704: 2018-10
Copyright 2023 Engelmann Marketing & DesignAll Rights Reserved.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Informationen
Got it!